Geschichte
Die bald 200-jährige Geschichte des Familienunternehmens, in der über Generationen hinweg textiles Wissen, Traditionen wie Innovationskraft weitergegeben wurden, reicht von 1833 bis zum heutigen Tag. Im Zürcher Oberland in Turbenthal werden noch heute am ursprünglichen Standort die in Europa hergestellten Stoffe konzipiert und die für Schlossberg charakteristischen Designs von Hand gezeichnet. Lesen Sie hier die spannendsten Kapitel und Meilensteine unserer Geschichte.
Unser Ursprung
1833
Leutnant Johann Kaspar Winkler eröffnete in Turbenthal eine mechanische Spinnerei.1878
Der erst 21-jährige Johann Jakob Boller gründete ein eigenes Gewebe-Manufakturgeschäft.1906
Die Liebesheirat von Helene Winkler und Johann Kaspar Boller führte zum Zusammenschluss von Boller Winkler.
1959
Die Schlossberg Textil AG wurde gegründet - das Schloss steht für Luxus, der Berg für Qualität und Nachhaltigkeit.
Grosse Innovationen
1964
Schlossberg präsentiert die weltweit erste bedruckte Bettwäsche – eine Sensation auf dem Markt.1979
Eine Innovation: Schlossberg lanciert das erste Jersey-Fixleintuch und bügelfreie Jersey-Bettwäsche.1989
Schlossberg schaltet erste TV-Werbung und setzt auf Kooperationen mit bekannten Kunstschaffenden.
1994
Eine Pionierleistung: Schlossberg entwickelt das erste Bio-Sortiment.
Markterweiterung
1996
Bonjour Switzerland vertritt die Markenkollektionen von Schlossberg nun auch in Übersee in den Vereinigten Staaten und in Kanada.2007
Die ersten exklusiven Schlossberg Boutiquen werden in Zürich und Basel eröffnet. Bis zum heutigen Tag kommen noch weitere in Bern, Luzern, St. Gallen und Stuttgart hinzu.2023
Grosses Herbstfest: Schlossberg feiert das 20-jährige Bestehen des Fabrikladens in Turbenthal.
2024
Schlossberg feiert mit einer Neuinterpretation des Designs JEUNESSE 60 Jahre bedruckte Bettwäsche.